Adressen-Übersicht
Im Menü Stammdaten > Adressen finden Sie alle in Comatic vorhandenen Adressen und Kontakte. Comatic verwendet einen zentralen Adressstamm für alle Module.
Die Adress-Suche erfolgt über die beiden Felder Suche oder Kontakt.
Suche | Eingabe |
---|---|
Nach Name | Müller |
Nach Name und Ort | Müller, Sursee |
Nach Ort | , Sursee |
Nach E-Mail | info@comatic.ch |
💡 TIPPWenn Sie 1 oder 2 Buchstaben eingeben sucht Comatic nur im Feld Name, geben Sie mehr Zeichen ein, sucht Comatic nach der eingegebenen Buchstab-Reihenfolge in Name sowie Vorname.
Textsystem
Das Comatic Textsystem wird gestartet. Sie können für die selektionierte Adresse einen Begleitbrief drucken oder für eine gefilterte Liste einen Serienbrief erstellen.
Kontakteliste
Erstellt eine Kontakteliste mit sämtlichen Adressen im Adressstamm die einen Kontakt hinterlegt haben.
Pendenzenliste
Es öffnet sich die Pendenzenlisten mit allen History-Einträge die als pendent markiert sind.
Adressblatt
Erstellt ein Übersichtsblatt mit allen wichtigen Informationen für die markierte Adresse.
Etikette
Erstellt eine Etikette zum Drucken für die markierte Adresse.
Zusammenführen
Es können zwei gleiche Adressen (Dublette) zusammengeführt werden. Es werden alle Belege, Buchungen und Dokumente auf die gewünschte Adresse übertragen. Öffnen Sie zuerst die Adresse welche gelöscht werden darf und klicken Sie auf den Button Zusammenführen. Im Fenster geben Sie die Adress-ID ein die bestehen bleiben soll.
❌ WICHTIGDas Zusammenführen von zwei Adressen kann nicht rückgängig gemacht werden!
Register Allgemein
Name
Bei juristischen Personen wird der Firmenname ins Feld Name geschrieben und die Anrede sowie der Vorname leer gelassen.
Anrede und Briefanrede
Der Umfang für die Felder Anrede und Briefanrede können selber definiert werden. Das Fragezeichen (?) im Feld Briefanrede dient als Platzhalter für das Feld Name. Sofern gewünscht, können die Anreden direkt im Grid auch in weitere Sprachen übersetzt werden. Mit dem Dropdown Menu kann man diese erfassen.
Sprache
Die Sprache einer Adresse ist massgebend für den Ausdruck der Dokumente. Sämtliche Dokumente können in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch gedruckt werden.
Status
Status | Beschreibung |
---|---|
Aktiv | Adresse ist aktiv und kann verwendet werden. |
Gesperrt | Adresse ist temporär gesperrt und kann nicht verwendet werden. Sie erscheint rot markiert in der Liste. |
Inaktiv | Adresse ist dauerhaft gesperrt und kann nicht verwendet werden. Sie erscheint rot markiert in der Liste. |
Register Verkauf
Zustelladresse
Beim Drucken einer Rechnung wird ein zusätzliches Deckblatt mit der hinterlegten Adresse als Zustelladresse gedruckt.
Rechnung an
Ist eine Adresse hinterlegt, gehen alle Rechnungen an diese Adresse.
💡 HINWEISFunktion nur wenn die Rechnung aus einem Auftrag erstellt wird.
Referenz
Der Inhalt wird auf Offerten, Aufträgen, Rechnungen und Einkaufsbestellungen verwendet. Als Beispiele können der Projektname/Nummer, der Objektname/Nummer, Kommissionsnummern etc. hinterlegt werden.
Kreditlimite
Angabe der maximalen Kreditlimite für eine Adresse. Erreichen die offenen Rechnungen die hinterlegte Kreditlimite, erscheint beim Erfassen weiterer Aufträge und Rechnungen eine Warnung. Befindet sich eine Adresse im Mahnlauf und hat bereits die Mahnstufe 3 erreicht, können keine weiteren Kunden-Belege eingegeben werden, bzw. erscheint eine entsprechende Warnung.
Register Einkauf
Einkaufs-Preise
Bei Lieferantenadressen (Kreditoren) steuert das Feld Einkaufs-Preise den Ausdruck der Einkaufspreise auf der Lieferantenbestellung.
Register Eigene Felder
In diesem Register werden die eigenen Felder angezeigt und bearbeitet.
Weitere Informationen finden Sie hier: Eigene Felder
Adressen-Kontakte
Sie können zu jeder Hauptadresse beliebige Kontaktpersonen erfassen.
Register History / Register Dokumente
Es können kontaktbezogene Notizen und Dokumente geführt werden.
Adressen-Provisionen
Für einen Provisionsempfänger erfassen Sie hier die für ihn geltenden Provisions-Regeln. Sie können zudem festlegen, wann die Auszahlung der Provision erfolgt – ob bei Rechnungsstellung oder erst bei Bezahlung der Rechnung.
Provisionen können aufgrund von Artikeln oder Artikelklassen berechnet werden. Erfolgt die Provision auf alle Artikel, muss bei der Artikel-Bezeichnung ein Sternchen (*) erfasst werden.
Provisionsmodus
Provisionsmodus | Beschreibung |
---|---|
Bruttoumsatz | Provision wird auf den Listenpreis ohne Rabattabzug gewährt |
Nettoumsatz | Provision wird auf den verrechneten Preis nach Abzug von den Rabatten etc. gewährt |
Deckungsbeitrag | Provision wird auf den verrechneten Preis abzüglich der Selbstkosten (Lagerwert) gewährt |
Provisionsempfänger können auch auf Rayons aufgeteilt werden. Weitere Informationen finden Sie hier: Stammdaten > Rayon
Adressen-Rabatte
Für jede Adresse in Comatic kann ein Artikel-Rabatt oder ein Rabatt für ganze Artikelklassen festgelegt werden.
Rabattart
Die Rabatte werden in dieser Reihenfolge ausgewertet. Sobald ein Rabattschema für einen bestimmten Artikel zutrifft, werden die nachfolgenden Rabattarten nicht mehr ausgewertet. Ist kein Rabatt auf der Adresse definiert, werden allfällige Rabatte auf dem Artikel selber hinzugezogen.
Rabattart | Beschreibung |
---|---|
Rabatt auf einzelne Artikel | Rabatt für einzelne explizit aufgeführte Artikel |
Rabatt auf einzelne Artikelklassen | Rabatt für einzelne explizit aufgeführte Artikelklassen |
Rabatt auf Artikelbezeichnung/Kostenstelle | Rabatt auf Artikel, deren Bezeichnung mit dem Freitext beginnen, bzw. Positionen deren Kostenstelle mit dem Freitext beginnen. |
Rabatt auf alle Artikel | Unter Rabatt Artikelbezeichnung/Kostenstelle ein * einfügen. |
Rabattmodus
Der Rabattmodus steuert, ob ein Prozentsatz eingegeben und somit der Preis jeweils vom Artikel übernommen oder ob ein Fixbetrag eingegeben wird, der den Artikelpreis übersteuert.
Rabattmodus | Beschreibung |
---|---|
Brutto % | Eingabe von Prozentsatz. Andruck auf Kundenbelegen: Bruttopreis & Prozentsatz |
Netto % | Eingabe von Prozentsatz. Andruck auf Kundenbelegen: Nur Nettopreis |
Betrag | Eingabe von Nettopreis. Andruck auf Kundenbelegen: Nur Nettopreis |
❌ WICHTIGPreismutationen auf dem Artikel wirken sich nicht auf den Adress-Rabatt aus.
Adressen-Bankverbindungen
Für jede Adresse können verschiedene Zahlungsarten für Ein- und Auszahlungen hinterlegt werden. Jede Zahlungsart hat einen Status und zeigt Ihnen an ob sie gültig ist oder nicht.
Zahlungsarten
Folgende Zahlungsarten sind vorhanden:
Zahlungsart | Beschreibung |
---|---|
IBAN | QR-Einzahlungsschein mit IBAN ohne Referenznummer |
QR | QR-Einzahlungsschein mit QR-IBAN und Referenznummer |
Ausland | Bankdaten für eine Auslandzahlung |
Adressen-History
In der History können Sie Notizen und wichtige Informationen für eine Adresse mit Datum und Zuständigkeit hinterlegen.
Pendent
Mit der Checkbox erscheint der Eintrag auf der Pendenzenliste. Zudem wird die Notiz bei der Eingabe eines Belegs als Popup-Fenster eingeblendet.
Zuständig
Der Benutzer welche die Notiz erfasst hat. Sie kann beliebig geändert werden, damit man sieht welche Person dafür zuständig ist. Sie können auch manuell einen allgemeinen Begriff wie bspw. Info, Kündigung eingeben.
Adressen-Offerte/Aufträge/Konto
Offerten
Im Register Offerten sehen Sie alle Offerten der Adresse mit entsprechendem Status. Sie gelangen auch direkt ins Detail der Offerte um weitere Informationen zu bekommen oder Änderungen anzubringen.
Mit den entsprechenden Buttons können Sie aus diesem Register neue Offerten erstellen, Offerten Kopieren, bestehende Offerten in Aufträge umwandeln oder Drucken.
Aufträge
Im Register Aufträge sehen Sie alle Aufträge, Abonnemente und Einkaufs-Bestellungen der Adresse mit entsprechendem Status. Sie gelangen auch direkt ins Detail eines Belegs um weitere Informationen zu bekommen oder Änderungen anzubringen.
Mit den entsprechenden Buttons können Sie aus diesem Register neue Aufträge, neue Bestellungen oder neue Abonnemente erstellen. Sie können die vorhandenen Aufträge auch in eine Rechnung umwandeln.
Konto
Im Register Konto sehen Sie alle Rechnungen, Gutschriften, Zahlungen, Kred.-Rechnungen, Kred.-Zahlungen und Lohnabrechnungen und -zahlungen (sofern die Berechtigungen dies erlauben). Sie gelangen auch direkt ins Detail eines Belegs um weitere Informationen zu bekommen oder Änderungen anzubringen.
Mit den entsprechenden Buttons können Sie aus diesem Register neue Debitoren-Rechnungen oder Kreditoren-Rechnungen erstellen.
Adressen-Info
Im Register Info können Sie Statistiken für die ausgewählte Adresse auswerten. Es stehen Ihnen verschiedene Kategorien (Offerten, Verkäufe, Debitoren, Auftraggeber, Einkäufe und Kreditoren) zur Auswahl. Mit dem Datumsfeld kann der Zeitraum der Auswertung definiert werden.
Sie können die Zahlen in ein Excel exportieren oder über den entsprechenden Button in einen PDF-Bericht drucken.
Adressen-E-Printing
Im Register E-Printing sehen Sie die Adress-spezifischen Einstellungen für E-Printing. Sie können pro Adresse einstellen, welche Berichte automatisch via Mail versendet werden sollen. Sie können auch auswählen an welche E-Mail Adresse das Mail geht und welcher Hinweistext dazu mitgeschickt wird.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: E-Printing-Einstellungen
Standard speichern
Die Einstellungen der gewählten Adresse werden als Standard gespeichert.
Standard laden
Die als Standard gespeicherten Einstellungen werden wieder eingefügt.