Textsystem
Mit dem Textsystem haben Sie die Möglichkeit Einzel-/Korrespondenzbriefe, Serienbriefe oder Serienmails zu erfassen und direkt an die erfassten Adressen in Comatic zu senden.
Mit Hilfe der Filterfunktion können die entsprechenden Adressen unter Stammdaten > Adressen selektiert werden und anschliessend via Schaltfläche 'Textsystem' der gewünschte Brief gedruckt/gemailt werden.
Format
Format | Beschreibung |
---|---|
A4 Firma | Druck Kopf-/Fusszeile gemäss Einstellungen im Firmenpapier. |
A4 Neutral | Neutraler Druck mit Standard-Randeinstellungen von Comatic; Hochformat. |
A4 2-4-spaltig | Etiketten auf A4 Hochformat. |
A4 quer | Neutraler Druck mit Standard-Randeinstellungen von Comatic; Querformat. |
Texthöhe fixiert
Der Text abstand zum nächsten Datensatz bleibt immer gleich (Macht nur bei Listen Sinn).
Archivierung
Die Archivierung steht nur bei Dokumenten mit der aktiven Funktion 'Seitenwechsel' zur Verfügung.
Kein Archiv
Die gedruckten Dokumente werden nicht archiviert.
Titel-Archiv
In der History (Stammdaten > Adressen) jedes einzelnen Empfängers wird der Dokument-Titel eingetragen.
Zusatz (pendent)
Der Eintrag in der History (Stammdaten > Adressen) wird auf pendent gesetzt.
Volltext-Archiv
Zusätzlich zum Dokument-Titel in der History, wird eine Kopie des vollständigen Texts pro Empfänger unter Stammdaten > Adressen > Dokumente abgelegt.
💡 HINWEISDie Volltext-Archivierung sollte mit Vorsicht verwendet werden, da relativ viel Speicher in der Datenbank belegt werden kann. In der Regel wird diese Art der Archivierung nur in Verbindung mit individuellen Briefen (nicht Serien-Briefen) verwendet.
Feld / Platzhalter
Unter Feld können Platzhalter für Datenfelder ausgewählt werden. Beim Einfügen werden Diese mit <> gekennzeichnet.
Für den Platzhalter wird z.B. 'Sehr geehrte Frau Müller' eingesetzt, falls dieser Text in der übergeordneten Tabelle erfasst ist.
Filter
Die erstellten Filter aus Stammdaten > Adressen können direkt im Textsystem abgerufen werden.
Tipps
Formate bei Datum und Zeit. Hinter dem Datumfeld können folgende Formate definiert werden:
Eingabe | Beschreibung |
---|---|
d | Tag ohne führende 0 |
dd | Tag mit führender 0 |
ddd | Abkürzung Wochentag: Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa und So |
dddd | Wochentag ausgeschrieben |
M | Monat ohne führende 0 |
MM | Monat mit führender 0 |
MMM | Abkürzung Monat: Jan, Feb, Mar usw. |
MMMM | Monat ausgeschrieben: Januar, Februar usw. |
y | Tag des Jahres, z.B. 307 für 3. November ohne Schaltjahr |
yy | Jahr zweistellig |
yyyy | Jahr vierstellig |
h | Stunde ohne führende 0 |
hh | Stunde mit führender 0 |
n | Minute ohne führende 0 |
nn | Minute mit führender 0 |
s | Sekunde ohne führende 0 |
ss | Sekunde mit führender 0 |
Beispiel: <Datum(d. MMMM. yyyy)> ergibt 3. November 2024.
Eingabepunkte
Mit '$$' können Eingabepunkte für wiederkehrende Änderungen auf Briefen gesetzt werden, welche nach 'Felder einfügen' bequem ausgefüllt werden können. Mit der Funktionstaste F3 können die einzelnen Punkte nacheinander angesteuert werden.