Personalstamm-Übersicht
Im Personalstamm haben Sie die Kontrolle über alle Mitarbeiter und ihre lohnrelevanten Daten.
💡 HINWEISMitarbeiter können nur im Personalstamm erfasst werden. Die allgemeinen Adressdaten und Dokumente der Mitarbeiter sind auch unter Stammdaten > Adressen ersichtlich.
Mit den bewährten Comatic-Suchfunktionen suchen Sie nach Ihrem Mitarbeiter.
Suche | Eingabe |
---|---|
Nach Name | Müller |
Nach Name und Ort | Müller, Sursee |
Nach Ort | , Sursee |
💡 TIPPWenn Sie 1 oder 2 Buchstaben eingeben sucht Comatic nur im Feld Name, geben Sie mehr Zeichen ein, sucht Comatic nach der eingegebenen Buchstaben-Reihenfolge in Name sowie Vorname.
Status
Eine Mitarbeiter-Adresse kann folgenden Status besitzen:
Status | Beschreibung |
---|---|
Aktiv | Der/Die Mitarbeiter-/in ist aktiv. |
Inaktiv | Der/Die Mitarbeiter-/in ist nicht mehr in der Firma angestellt. Die Person erscheint rot markiert in der Liste. |
Gesperrt | Der/Die Mitarbeiter-/in ist temporär gesperrt und darf nicht verwendet werden. Die Person erscheint auch rot markiert in der Liste. |
Register Personalien
Im Register Personalien erfassen Sie zusätzliche lohnrelevante Informationen zum Mitarbeitenden.
Geburtsdatum
Das Geburtsdatum vom Mitarbeiter. Mit dem Geburtsdatum wird die AHV-Pflicht bzw. das Rentenalter bestimmt.
Geschlecht
Das Geschlechts des Mitarbeiters. Dies wird für die UV-Abrechnung benötigt.
❌ ACHTUNGAb 2024 ist das Geschlecht relevant für die Berechnung von Rentner-Freibetrag für Frauen
Urlaubsanspruch
Der vereinbarte Urlaubsanspruch in Tagen pro Jahr. Der Saldo kann pro Rata ins Register Zeitkonto übernommen werden und wird standardmässig auf der Lohnabrechnung angedruckt.
AHV-Nummer
Die AHV-Nummer vom Mitarbeiter wird auf der AHV-Abrechnung angedruckt.
Auszahlung (Relevant für die Quellensteuer)
Wie oft bekommt der Mitarbeiter seinen Lohn ausbezahlt.
Pensum (Relevant für die Quellensteuer)
Das Pensum welches der Mitarbeiter in ihrer Firma arbeitet.
Gesamtpensum (Relevant für die Quellensteuer)
Das Gesamtpensum, welches der Mitarbeiter zusammengerechnet in ihrer Firma und bei einem möglichen anderen Arbeitgeber hat. Wenn nichts bekannt ist, ist das Gesamtpensum immer 100%.
Arbeitszeit Woche (Relevant für die Quellensteuer)
Die Arbeitszeit pro Woche bei einer Vollzeit-Anstellung
💡 TIPPBei Stundenlöhner muss das Pensum und Gesamtpensum unterschiedlich sein, wenn der Mitarbeiter mehrere Arbeitsstellen hat. Das effektive Pensum wird dann pro Lohnabrechnung gerechnet.
Register Anstellungsperioden
Eintritt / Austritt
Das Eintrittsdatum ist zwingend einzugeben, damit der ALV-Höchstlohn und der Quellensteuer-Abzug korrekt berechnet wird.
Das Austrittsdatum wird erfasst, sobald bekannt ist wenn der Mitarbeiter nicht mehr in der Firma tätig ist. Die Daten werden auf der Lohnausweis übernommen und ausserhalb dieser Periode können keinen Lohnabrechnungen erstellt werden.
❌ ACHTUNGComatic nimmt keine pro Rata-Berechnung in den Lohnabrechnungen vor.
Neue Periode
Es lassen sich mehrere Ein- und Austritte (Arbeitsverhältnisse) eingeben.
AHV-Pflichtig
Diese Checkbox wird für alle Mitarbeiter aktiviert, die keine Sonderfälle darstellen. Auch für Jugendliche und Rentner ist dieser Code aktiviert, da die Berechnung der AHV-Pflicht über das Geburtsdatum erfolgt.
Rentner-Freibetrag
Deaktivieren Sie die Checkbox, wenn der Mitarbeiter im Referenzalter auf seinen jährlichen Renten-Freibetrag verzichtet. Die Einstellung giltet jeweils für ein ganzes Jahr.
UV-Betriebsteil
Der Code wird für die UV-Abrechnung benötigt. Grössere Unternehmen haben oft verschiedene Betriebsteile, wie z.B. Büro, Werkstatt, Produktion, Transport usw., deren Unfallversicherungs-Prämien verschieden berechnet werden.
UV-Code
Der Code definiert wie der Mitarbeiter versichert ist:
Code | Beschreibung |
---|---|
0 = Nicht versichert | Nicht obligatorisch UVG-versichert |
1 = Versichert mit NBUV-Abzug | Berufs- und Nichtberufsunfall-versichert, mit Nichtberufsunfallabzug |
2 = Versichert ohne NBUV-Abzug | Berufs- und Nichtberufsunfall-versichert, ohne Nichtberufsunfallabzug |
3 = Nur BUV-versichert (kein NBUV-Abzug) | nur Berufsunfall-versichert, deshalb kein Nichtberufsunfallabzug (Arbeitnehmer mit weniger als 8 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit) |
NBUV-Abzug
Der Abzugs-Satz wird in Personal > Lohn-Einstellungen definiert. Werden verschiedene Abzüge benötigt, können diese über UV-Betriebsteile zugewiesen werden.
Quellensteuer
Comatic berechnet die Quellensteuer automatisch aus den kantonalen Tarifen. Hierfür müssen Sie die gewünschten Tarife unter Personal >Quellensteuer-Tarife herunterladen.
Bitte beachten Sie, dass in jedem Kanton andere Regeln und Tarife vorhanden sind und die Selektionskriterien unterschiedlich genutzt werden. Wenn Sie unsicher sind welche Eingaben gemacht werden müssen, klicken Sie auf den Button "Tarif" und kontrollieren Sie, ob mit der vorgenommenen Selektion ein Tarifeintrag vorhanden ist. Sie erhalten vom Programm eine Meldung, falls die Berechnung mit den vorgenommenen Eingaben nicht möglich ist.
❌ ACHTUNGIm Register Standardlohn muss die Lohnart "8000 Quellensteuer" eingetragen werden.
Quellensteuer-Kanton
Für Mitarbeiter mit Wohnsitz in der Schweiz oder Wochenaufenthalter wird der Wohnkanton übernommen, sonst der Kanton von der Steuerbehörde des Sitz-, Verwaltungs- oder Betriebstätte.
Tarif ab 2021
Tarif des Mitarbeiters, nach welchem die Quellensteuer abgerechnet wird. Den entsprechenden Tarif erhalten Sie von der Quellensteuer-Behörde.
Anz. Kinder
Anzahl Kinder des Mitarbeiters
Kirchensteuer
Code für die Kirchensteuer-Pflicht des Mitarbeiters. Einige Kantone enthalten keine Unterscheidung beim Tarif.
Tarif bis 2020
Der Code wird nicht mehr für die Berechnung der Quellensteuer benötigt.
Grenzg. bis 2013
Der Code wird nicht mehr für die Berechnung der Quellensteuer benötigt.
Register Zahlungsmodus
Im Register Zahlungsmodus werden die Zahlungsverbindungen des Mitarbeiters hinterlegt.
Zahlungsarten
Zahlungsart | Beschreibung |
---|---|
IBAN | IBAN-Nummer |
QR | QR-IBAN mit QR-Referenz |
Ausland | Auslandzahlung |
Zusätzlich erscheint der Status zur eingetragenen Zahlungsart. Mit Klick auf das Icon erhalten Sie mehr Informationen.
Status | Beschreibung |
---|---|
Gültig | |
Fehler |
Zahlungsbetrag
Wenn die Auszahlung auf mehrere Konti gemacht wird, kann hier der zu überweisende Betrag erfasst werden. So wird bspw. ein fixer Lohnbestandteil ans Betreibungsamt überwiesen.
Mindestrest
Wird kein fixer Betrag an das Betreibungsamt überweisen, erfassen Sie hier den Minimumlohn (Existenzminimum) des Mitarbeiters. Der Rest wird dann an das Betreibungsamt überweisen.
💡 HINWEISErfassen Sie nur einen Zahlungsbetrag oder einen Mindestrest.
Gebührenregelung
Für die Gebührenregelung stehen folgende Optionen zur Auswahl:
0 = Zulasten Auftraggeber
1 = Zulasten Begünstigter
2 = Spesenteilung
Register Standardlohn
Im Register Standardlohn werden die Lohndaten eines Mitarbeiters erfasst. Die Lohndaten werden bei jeder Lohnabrechnung automatisch geladen.
Lohnart
Im Standardlohn kann jede Lohnart mehr als einmal erfasst werden (z.B. einzelne Kinderzulagen mit verschiedenen Ansätzen).
💡 HINWEISDer AHV-, ALV1-, ALV2- und NBUV-Abzug wird von Comatic automatisch berechnet und muss nicht im Standardlohn hinterlegt werden.
Menge
Bei Standard-Lohnarten ist die Menge = 1. Arbeiten Sie zusätzlich mit der Comatic Zeiterfassung, entspricht die Menge beim Stundenlöhner den geleisteten Stunden.
Ansatz
Lohnbetrag – Positive Beträge bedeuten Zuschüsse und negative Beträge sind Abzüge.
Anteil %
Bei Standard-Lohnarten ist der Anteil % = 100%. Bei Teilzeit-MA kann die Lohnsumme als 100% Lohn eingetragen werden und mit dem Anteil % auf das effektive Pensum gekürzt.
Total
Summe aus Menge, Ansatz und Prozentsatz
Gültig von / bis
Mit Gültig von und bis kann die Gültigkeitsdauer einer Lohnarten festgelegt werden. Standardmässig sind die beiden Felder leer.
Bei Kinderzulagen kann bspw. hinterlegt werden, bis wann der Arbeitnehmer bezugsberechtigt ist oder Sie erfassen den Betrag einer Lohnerhöhung mit einer zusätzlichen Lohnart Monatslohn und Gültig von.
Anmerkungen
Zusatzinformationen für eine Lohnart, wie z.B. Namen von Kinder bei Kinderzulagen
Mutationscode
Mutationscode | Beschreibung |
---|---|
Permanent | Die Zeile bleibt unverändert und wird bei jeder Lohnabrechnung verwendet |
Nullsetzen nach Abrechnung | Die Menge wird nach der Abrechnung auf 0 gesetzt, z.B. für effektive Spesenabrechnung |
Löschen nach Abrechnung | Die Zeile wird nach der Abrechnung gelöscht, gebräuchlich bei Provisionen |
Monatlich | Die Lohnart wird jeweils bei der ersten Lohnabrechnung eines Monats verwendet. Der Code wird nur empfohlen, bei mehr als 1 Lohnabrechnung pro Monat. |
Gültig für Monate
Definiert, in welchem Monat eine Lohnart auf der Lohnabrechnung aufgeführt wird. Bspw. der 13. Monatslohn wird im November ausbezahlt.
Register Zeitkonto
Das Zeitkonto dient zur Saldokontrolle von Arbeitszeit (Gleitzeit) und Urlaubstagen.
💡 HINWEISSie benötigen das Modul Zeiterfassung, damit die Arbeitszeit und der Urlaubssaldo automatisch gerechnet wird. Ist das Modul Zeiterfassung nicht lizensiert, müssen Sie die gewünschten Daten manuell pflegen.
Vorjahre löschen / saldieren
Die Zeitbuchungen werden saldiert und per 31.12.20xx des Vorjahres einen Saldovortrag von Urlaubs- und Stundensaldo erstellt. Die Detailbuchungen werden dabei gelöscht.
Jahresanspruch vortragen
Der Urlaubsanspruch wird pro Rata gemäss Ein- und Austrittsdatum per 01.01.20xx des Jahres vorgetragen.
FAQ
Wie erstelle ich die Lohnabrechnung in einer Fremdsprache?
Sie hinterlegen beim Mitarbeiter unter Personal > Personalstamm > Feld Sprache die gewünschte Sprache, in welcher das Dokument erstellt werden soll. Eine Lohnabrechnung kann standardmässig in Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch erstellt werden. Weitere Sprachen können Sie unter Optionen > Sprachen-Verzeichnis hinzufügen. Die Standardsprache ist die Sprache der Datenbank/Mandant.
Wie zahle ich den Lohn in einer Fremdwährung aus?
Sie hinterlegen beim Mitarbeiter unter Personal > Personalstamm > Feld Währung die gewünschte Währung, in welcher die Lohnabrechnung ausbezahlt werden soll. Die Lohnabrechnung erfolgt in CHF, einzig der Auszahlungsbetrag wird in die hinterlegte Währung umgerechnet.
Wie kann ich eine Lohnabrechnung in Bar ausbezahlen?
Sie erfassen die Lohnabrechnung wie gewohnt und wählen unter Personal > Lohnabrechnungen beim Auszahlungskonto "1000 - Kasse". Es wird keine Validierung der Zahlungsart vom Mitarbeiter durchgeführt.
Wie kann ich eine Lohnabrechnung auf mehrere Zahlungskonti auszahlen?
Falls ein Mitarbeiter seinen Lohn auf zwei oder mehrere Konti überwiesen haben möchte (z.B. bei Lohnpfändung), müssen Sie einen zusätzlichen Zahlungsmodus eintragen. Die Daten des Betreibungsamts müssen vor den persönlichen Daten des Mitarbeiters aufgelistet sein (verschieben mit Drag & Drop möglich). Beachten Sie dabei, dass die Verteilung der Reihenfolge der Einträge folgt. Entsprechend wird unterschieden zwischen einem fixen Zahlungsbetrag und einem Mindestrest.