Übersicht
Der MWST-Code kann in Comatic frei festgelegt werden. Standardmässig sind die Vorsteuer-Codes als dreistellige Zahlen eingegeben, und die Umsatzsteuern haben einen klaren Code, wie zum Beispiel B26 für Brutto 2,6% oder N81 für Netto 8,1%.
💡 TIPPWenn Sie einen neuen Mandant erstellen, erhalten Sie über die Vorlagen-Datenbank die korrekte MWST-Code Liste. Weiter Informationen finden Sie hier: Erste Schritte mit Comatic
Buttons & Felder
Ziffer
Ziffer auf der MWSt-Abrechnung.
Inkl.
Diese Checkbox ist zu aktivieren, wenn der Preis die Mehrwertsteuer bereits enthält. Mwst-Codes können auf der gleichen Rechnung gemischt werden. Es können Positionen inklusive MWSt und Positionen exklusive MWSt gleichzeitig vorkommen. Im Hauptbuch und in der Lohnbuchhaltung werden alle Buchungen auf Geldkonten (Kassen, Banken, Post) als brutto, inklusive Mehrwertsteuer interpretiert.
Steuersatz %
Der Mehrwertsteuersatz wird hier eingegeben.
Anteilsatz %
Dieser Satz steht normalerweise auf 100%, kann aber aufgrund der Gesetzgebung bei gewissen Codes auf z.B. 50% gesetzt werden.
Kalkulationssatz %
Effektiv anzuwendender Prozentsatz, der sich aus Steuersatz und Anteilsatz ergibt. Der Kalkulationssatz wird automatisch vom System berechnet und wird auf den Kundenbelegen berücksichtigt.
Konto
Hier ist das Konto für die Geschuldete MWSt (Umsatzsteuer) oder die Vorsteuer MWSt zu hinterlegen.
Abrechnungssatz
Dieser Satz berechnet die effektive Mehrwertsteuer-Buchung und somit die Mehrwertsteuer-Abrechnung.
Priorität
Dieses Feld steuert die Reihenfolge der Anzeige der MWSt-Code in den Auswahllisten.
Gültig ab / Gültig bis
Beachten das Belegdatum, d.h. ein Code mit dem "Gültig bis"-Datum 31.12.2023, kann nur für Belege bis zum 31.12.2023 verwendet werden. Ab 1.1.2024 erscheint eine Info das der MWST-Code ungültig ist.
Übersetzungen
Wenn Sie mit Fremdsprachen arbeiten, können Sie auch die MWSt-Codes übersetzen.
Neuer MWSt-Code
Sie können einen neuen MWSt-Code erstellen. Erfassen Sie den alten Satz in Prozent, den neuen Satz und falls notwendig die Gültigkeitsdaten.
MWSt ändern
Ändert der gesetzliche Steuersatz, ist für diesen ein neuer MWSt-Code einzutragen. Steuersätze bestehender Codes sollten nicht geändert werden, weil dadurch die bestehenden Buchungen beeinflusst würden. Man wählt den Bereich aus wo man den neuen MWSt-Code ändern lasse möchte. Im Feld Alter MWSt-Code gibt man den Code ein, den man ersetzten möchte gemäss Feld MWSt-Code. Dies muss für jeden Code der gewechselt werden möchte ausgeführt werden mit Klick auf Button MWSt ändern.
MWST - Ziffern und entsprechende Codes
In Comatic werden die Beträge in der MWSt-Abrechnung zum grössten Teil automatisch gemäss den Buchungen und dem ausgewählten MWSt-Code übernommen. Bei ein paar Ziffern müssen die Beträge jedoch von Hand in die MWSt-Abrechnung eingetragen werden. Sie finden alle MWSt-Codes unter Stammdaten > MWSt-Code.
Ziffer 205 «In Ziffer 200 enthaltene Entgelte aus nicht steuerbaren Leistungen (Art. 21)»
Die Ziffer 205 ist ein reines Info-Feld für die Eidg. Steuerverwaltung und beinhaltet steuerfreien Umsatz, der freiwillig versteuert wird. Wie es schon bei der Ziffer 205 heisst, muss dieser Umsatz auch unter Ziffer 200 «Total der vereinbarten bzw. vereinnahmten Entgelte» enthalten sein. Damit der Umsatz in Ziffer 200 erscheint, müssen die Buchungen mit den normalen MWSt-Codes wie bei den Ziffern 303 «Normal» und 313 «Reduziert» gebucht werden.
Wenn Sie einen MWSt-Nachweis für die Ziffer 205 möchten, müssen Sie für diese Leistungen einen neuen Code erstellen. Dieser muss identisch mit dem normalen Umsatzsteuercode sein:
Die Buchungen in Rechnungen oder der Finanzbuchhaltung erfolgen ganz normal.
❌ WICHTIGIn Comatic können nicht zwei MWSt-Codes bei einer Buchung erfassen werden und es können auch nicht zwei Ziffern bei einem MWSt-Code hinterlegt werden. Aus diesem Grund muss der Umsatz für die Ziffer 205 von Hand eingegeben werden.
Der entsprechende Umsatz ist einfach zu ermitteln, wenn dieser mit einem separaten Code gebucht wurde. Unter Hauptbuch > MWSt-Nachweis geben Sie gewünschten Zeitraum ein.
Sie erkennen in der Übersicht den MWSt-Code z.B. A8N und den dazugehörenden Umsatz CHF 5000.00. Übertragen Sie diesen Betrag in die Ziffer 205 in der MWSt-Abrechnung.
❌ ACHTUNGZiehen Sie den schon abgerechneten Umsatz der früheren Quartale ab. Beide Zahlen werden mit einem Minus dargestellt!
Ziffer 220 - 230
Den Umsatz den Sie mit Kunden im Ausland erzielen, muss unter Ziffer 220 «Von der Steuer befreite Leistungen (u.a. Exporte Art. 23)» aufgeführt werden. Dagegen müssen Ihre Umsätze von Leistungen, die im Ausland erbracht worden sind, unter Ziffer 221 «Leistungen in Ausland» deklariert werden. Umsätze von Übertragungen im Meldeverfahren werden in Ziffer 225 «Übertragung im Meldeverfahren (Art. 38)» dargestellt und «nicht Steuerbaren Leistungen» gemäss Artikel 21 erscheinen gemäss Buchungen in Ziffer 230 «nicht steuerbare Leistungen Art. 21».
Damit Comatic Ihre Umsätze in die entsprechenden Ziffern verteilt, müssen Sie für jede Ziffer einen MWSt-Code erstellen (Stammdaten > MWSt-Code). Bitte beachten Sie, dass Comatic standardmässig einen Code für die Ziffer 220 mitliefert und zwar den MWSt-Code Z «Export».
❌ WICHTIGGemeinsam für alle oben aufgeführten MWSt-Codes gilt, dass es bei deren Verwendung keine Buchungen auf dem Konto 2200 (Umsatzsteuer Konto) generiert. Dagegen werden die Buchungen sowohl im MWSt-Journal und auch im MWSt-Nachweis aufgelistet.
Ziffer 235 «Entgeltsminderungen»
In Gegensatz zu den oben erwähnten Ziffern, müssen Sie für die Ziffer 235 «Entgeltsminderungen» keinen separaten Code erstellen. Comatic nimmt automatisch alle Soll-Buchungen des Umsatzsteuerkontos. Das heisst Sie müssen alle Skonto-Buchungen und Debitorenverluste mit dem Umsatzsteuer Code inklusiv Mehrwertsteuer verbuchen (Beispiel B81).
Ziffer 280
Haben Sie einen Umsatz, der unter Ziffer 280 aufgeführt werden muss? Erstellen Sie einen zusätzlichen Code wie die Codes für die Ziffern 221 bis 230. Comatic zeigt Ihnen hier den Umsatz an, aber den dazugehörigen Text müssen Sie manuell eingeben.
Ziffer 301 - 342
Für die Ziffern 303 «Normal» bis Ziffer 313 «Reduziert» sind bereits MWSt-Codes vorhanden. Sie müssen die Codes nur ergänzen, wenn Sie Umsatz für Ziffer 205 haben oder ähnliches. Wenn Sie nach Saldosteuersatz oder Pauschalsteuersatz abrechnen müssen, also die Ziffern 323 bis 333, richten Sie bitte Comatic gemäss unserer Anleitung "Saldosteuersatz" ein. Sie finden das Handbuch in den Attachments vom diesem Artikel.
❌ WICHTIGHaben Sie ausländische Dienstleistungen, muss das zugeteilte Konto vom MWSt-Code mit dem Vorsteuerkonto für Ziffer 400 «Vorsteuer auf Material- und Dienstleistungen Aufwand» übereinstimmen.
Ziffer 381 «Bezug ausländischer Dienstleistungen (Bezugssteuer)»
Eröffnen Sie einen neuen Code (falls noch keiner mit Ziffer 383 eingetragen ist).
Kann die Steuer aus dem Bezug der ausl. Dienstleistungen als Vorsteuer verrechnet werden (bis zu einem Umsatz von CHF 10'000.00 p.a., darüber nur unter bestimmten Voraussetzungen), können Sie die Vorsteuer direkt im Vorsteuerkonto (an Wareneinkauf) einbuchen.
Ziffer 400 - 405
Comatic hat bereits MWSt-Codes für die Vorsteuer hinterlegt. Verwenden Sie den MWSt-Code 100 oder 110 für Buchungen, bei denen der Betrag 100% Vorsteuer entspricht.
Die Buchungen werden weiterhin direkt auf das Vorsteuerkonto gebucht und zusätzlich im MWSt-Nachweis und MWSt-Journal aufgelistet.
Ziffer 410 «Einlageentsteuerung Art.32»
Für Vorsteuer aus Einlagen die nachträglich geltend gemachten werden, müssen Sie einen MWSt-Code erstellen. Hier wird im Gegensatz zu den MWSt-Codes der Ziffern 220-230 eine Buchung auf das Vorsteuerkonto automatisch generiert.
Ziffer 415 «Vorsteuerkorrekturen: Gem. Verw. (Art. 30), Eigenverbrauch (Art 31)
Auch für den Eigenverbrauch müssen Sie einen separaten MWSt-Code erstellen. Dieser MWSt-Code generiert automatisch eine Buchung auf dem Vorsteuerkonto und muss der Ziffer 415 «Vorsteuerkorrekturen: Gem. Verw. (Art. 30), Eigenverbrauch (Art. 31)» zugeteilt werden. Der MWSt-Code sieht wie folgt aus:
Wenn Sie Eigenverbrauch über die Lohnbuchhaltung (Privatanteil Geschäftswagen) verbuchen, dann hinterlegen Sie vor der ersten Lohnabrechnung den richtigen MWSt-Code in allen entsprechenden Lohnarten.
Müssen Sie Vorsteuerkorrekturen deklarieren, erstellen Sie einen MWSt-Code der keine Steuer verbucht:
Buchen Sie die Korrekturen direkt auf das Vorsteuerkonto mit der Ziffer 400. Wie bei der Vorsteuer mit der Ziffer 420 wird auch hier beim Eigenverbrauch und Korrekturen der Betrag zu der Ziffer 400 dazugezählt.
Ziffer 420 «Vorsteuerkürzungen: Nicht-Entgelte wie Subventionen, Kurtaxen usw.»
Für die Ziffer 420 «Vorsteuerkürzungen: Nicht-Entgelte wie Subventionen, Kurtaxen usw.» erstellen Sie einen MWSt-Code, welcher keine Steuer rechnet. Der entsprechende Code sieht wie folgt aus:
Die Buchung erfolgt direkt auf dem Vorsteuerkonto für Materialeinkauf. Auch die Vorsteuerkürzungen werden zur Ziffer 400 dazugezählt.
Ziffer 410 - 420
Die Gemeinsamkeit der Ziffern 410 bis 420 ist, dass Comatic diese Beträge immer von der Ziffer 400 abzieht, deshalb werden diese Ziffern auch immer mit umgekehrten Vorzeichen dargestellt (Haben-Saldo = Minus, Soll-Saldo = Plus) und zu dem Betrag der Ziffer 400 dazugezählt.
Deshalb muss das zugeteilte Konto des MWSt-Codes immer das verwendete Vorsteuerkonto für Materialeinkauf sein. Das Vorsteuerkonto für Materialeinkauf sprich der MWSt-Code referenziert die Mehrwertsteuer auf der Ziffer 400. Weiter wird die Saldierung der MWSt-Konten in Comatic korrekt vorgenommen.
Ziffer 900 und 910
Die Handhabung der Steuer für die Ziffer 900 «Subventionen, Kurtaxen u. Ä., Entsorgungs- und Wasserwerkbeiträge» und Ziffer 910 «Spenden, Dividenden, Schadenersatz usw.» sind identisch mit der Handhabung der Steuer unter der Ziffer 420 (sieh oben).
Alle Ziffern
Bei allen Ziffern können Sie auch einfach den Betrag von Hand in die MWSt-Abrechnung schreiben, aber dann sind die Beträge mit Hilfe vom MWSt-Nachweis bzw. vom MWSt-Journal nicht nachvollziehbar.