Journal und Konten - Übersicht
Beide Fenster informieren und ermöglichen die Eingabe von Buchungen direkt auf einem Kontenblatt oder im Journal. Einfache Buchungen (Buchungen/Gegenbuchung) können am Ende der angezeigten Zeilen eingegeben werden. Sammelbuchungen (1 Buchung/mehrere Gegenbuchungen) werden über die Schaltfläche Neue 1:X - Buchung erfasst.
Das Journal zeigt alle Buchungen der gewählten Periode. Die Konto-Übersicht zeigt nur die Buchungen des ausgewählten Kontos. Wenn eine Debitoren-, Kreditoren- oder Lohnbuchung geöffnet wird, wird der Original-Beleg angezeigt. Wenn der Betrag bezahlt ist, sieht man oben rechts das Zahlungsdatum. Ist der Betrag noch offen, hat die Buchung im Kästchen 'unbezahlt' ein Häkchen und kann noch geändert werden.
Ansicht Journal
Ansicht Konten
Buchungsvorlagen
Wählen Sie eine Vorlage aus dem Menü Rapporte aus. Es werden alle Rapporte des Typs „Journal“ für Journale und des Typs „Konto“ für Konten angezeigt. Dazu gehören beispielsweise Buchungsvorlagen oder Abschlussbuchungen für ein Geschäftsjahr. Sie können alle Buchungen der Vorlage direkt über den Button [Buchen] mit dem angegebenen Buchungsdatum verbuchen.
Buttons & Funktionen
Belegdatum
Standardmässig wird der Zeitraum für das gesamte Geschäftsjahr oder den laufenden Monat gemäss den Firmeneinstellungen übernommen. Mit […] können Sie einfach zwischen den beiden Zeiträumen wechseln.
Buchungsdatum (Journal)
Mit dieser Option werden alle Buchungen aufgelistet, die in diesem Zeitraum erfasst oder geändert wurden. Diese Option hilft Ihnen, Belege zu finden, die nach der Verbuchung der Mehrwertsteuer eines Quartals geändert wurden oder nach dem letzten Ausdruck von Bilanz und Erfolgsrechnung.
Zahlungsdatum (Konten)
Alle Buchungen mit einem Zahldatum in dem entsprechenden Zeitraum werden angezeigt. Diese Funktion hilft Ihnen, die MWSt-Abrechnung nach der «Vereinnahmte»-Methode zu überprüfen und unterstützt Sie bei der Suche nach offenen Posten und Differenzen.
Neue Buchung
Erfassen Sie eine neue Einzelbuchung.
Neue 1:x Buchung
Erfassen Sie eine neue Sammelbuchung.
Korrekturen
Mit der Korrektur können Sie Buchungsfehler in bezahlten Belegen beheben. Sie können das Fibu-Konto, den MWST-Code oder die Kostenstelle einfach anpassen, egal ob es sich um Debitoren, Kreditoren oder Lohnabrechnungen handelt. In den Kreditoren können Sie auch die Bezeichnung ändern, wenn kein Artikel hinterlegt ist.
💡 HINWEISDer Comatic-User muss Hauptbenutzer oder Administrator sein, um eine Korrektur vornehmen zu können.
Soll/Haben wechseln (Journal)
Wechselt bei einer Fibu-Buchung des Kontos zwischen Soll und Haben.
Journal Drucken (Journal)
Ausdruck des Journals für den ausgewählten Zeitraum. Auf der letzten Seite befindet sich auch die MWST-Rekapitulation.
Exportieren (Journal)
Export sämtlicher Buchungen im ausgewählten Zeitraum in eine CSV-Datei.
Importieren (Journal)
Import von Buchungen mit einer aus Comatic erstellten CVS-Datei. Mit der Checkbox "Bestehende Buchungen ersetzen:" kann ausgewählt werden, ob der Import die bestehenden Buchungen ersetzen oder sie anfügen soll.
Automatisch Belegnummerierung aktivieren
Bei jeder neuen Buchung wird automatisch eine Belegnummer erstellt. Wenn im Journal eine Nummer für alle Finanzbuchhaltungsbuchungen aktiviert ist, gilt dies für alle Buchungen. Ist die Aktivierung jedoch über ein Konto erfolgt, gilt sie nur für dieses Konto, was zu mehreren Belegnummern führen kann.
Buchungsdetails
Sammelkonto
Bezeichnet das Hauptkonto der 1:X-Buchung (Sammelbuchung). Die Buchung kann beliebig viele Gegenbuchungen enthalten.
Belegnummer
Die Belegnummer wird automatisch vom System vorgegeben, falls die Checkbox dafür gesetzt ist. Diese Belegnummer kann aber auch überschrieben werden (bspw. mit der Rechnungsnummer des Lieferanten).
Zeilentext
Der Inhalt vom Zeilentext kann vom Inhalt des Buchungstext abweichen. Der Zeilentext ist bei der Gegenbuchung und im Detail sichtbar, während auf dem Sammelkonto immer nur der Buchungstext angezeigt wird.
Konto
Bezeichnet die Einzelbuchung einer 1:X-Buchung (Sammelbuchung).
Soll/Haben
Alle Beträge werden brutto, d.h. inklusive Mehrwertsteuer eingegeben. Intern werden alle Buchungen auf netto umgerechnet. Dabei werden automatisch Steuerbuchungen erzeugt. Die Soll-/Haben-Seite bezieht sich auf das Zeilenkonto (X-Seite der Buchung).
Neue Zeile
Um eine neue Position zu erfassen.
Neue Buchung
Der Beleg wird verbucht und eine neue, leere Maske öffnet sich.
Fremdwährungen
Jede Buchung kann in der gewünschten Währung vorgenommen werden. Fremdwährungen werden zum Buchkurs in die Leitwährung umgerechnet.
💡 TIPPUm den Umrechnungskurs zu ändern, klicken Sie doppelt auf das Währungsfeld. Ein Fenster mit allen Währungen wird geöffnet. Hier kann nun der betreffende Kurs abgeändert werden.
Dokumente zuordnen
Sie können zu jeder Buchung Dokumente (Buchungsbelege) hinzufügen und speichern. Wenn ein Beleg zur Buchung hinzugefügt wurde, wird der Ordner grün angezeigt, andernfalls ist er gelb.