Gesamtrechnung

Gesamtrechnung-Übersicht

Comatic 7 bietet Ihnen eine Vielzahl von Auswertungen. Neben Bilanz und Erfolgsrechnung stehen auch individuell definierte Listen zur Auswahl. Für jeden Auswertungstyp existieren die Darstellungen Standard, Mehrjahresvergleich und Monatsvergleich. Zudem lässt sich jede Liste auch in Kurzform darstellen. Bei den Datenbeständen wählen Sie zwischen den aktuellen Salden, den Vorjahren und den Budgetzahlen. Der Zeitraum lässt sich manuell anpassen.

Sie können Ihre Einstellungen speichern, damit Sie sie nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Klicken Sie einfach auf den Knopf [Einst. Speichern] und geben Sie einen Namen ein.

Die Bilanz umfasst sämtliche Konten der Klassen 1 und 2, die Erfolgsrechnung läuft von Hauptklasse 3 bis zur vorletzten Hauptklasse. Die höchste Hauptklasse des Kontenplans ist per Definition eine interne Klasse. Alle darunter angefügten Klassen und Konten sind intern, und werden weder in der Bilanz noch in der Erfolgsrechnung berücksichtigt. Die Zusatzrechnung (der letzten Kontoklasse) kann für Buchungen verwendet werden, welche zum Beispiel nur in der Kostenrechnung wirksam sein dürfen oder in der Gewinn-Verteilung.

💡 TIPP

Zusätzlich zum Standard-Kontenplan können die Konten in zwei weiteren Ebenen in Klassen unterteilt werden. Diese Ebenen heißen Auswertung 2 und 3. Dadurch können zusätzliche Listen wie Management-Rechnungen oder Mittelflussrechnungen erstellt werden.


Optionen

0-Saldo drucken

Es werden alle Konten gedruckt, auch wenn der Saldo auf 0.00 steht.

Titelblatt drucken

Vor Bilanz- und/oder Erfolgsrechnung wird ein Titelblatt mit der Adresse der Firma gedruckt.

Bezeichnung2

Betrifft die Bezeichnung 2 unter Stammdaten >Konten

Ausgabe

  • Normal: Die Einstellung wird gemäss Kontenklassen übernommen.

  • Detailliert: Sämtliche Konten werden angedruckt.

  • Kurzform: Bei 3-stelligen Kontenklassen wird mit dieser Einstellung das Total ausgewiesen und nicht deren Details.

Kostenstelle von/bis

Die Saldi werden nur von Buchungen erstellt, welche im gewählten Kostenstellen-Bereich liegen. Dadurch lassen sich z.B. Filial-Rechnungen erstellen.


Darstellung

Je nach Darstellungsmodell (Format) werden mehr oder weniger Spalten freigeschaltet. Bei den Saldi kann zwischen den Buchungen, Vorjahreszahlen (Archiv) oder Budgetzahlen ausgewählt werden. Die Vorjahreszahlen sind in einer separaten Tabelle gespeichert, welche bei der Eingangsbilanz oder über 'Budget und Archiv' erstellt wird.

Je nach Darstellung werden die Eingaben für 1, 2 oder 6 Spalten ermöglicht:

  • Standard (A4 hoch 2 Kolonnen)

  • Mehrjahresvergleich (A4 quer 6 Kolonnen)  

  • Monatsvergleich (A4 quer 13 Kolonnen)


Dokumentenauswahl

Bilanz

Aufbau der Hauptklassen 1 und 2

Erfolgsrechnung

Aufbau der Hauptklassen 3 bis zur Vorletzten

Zusatzrechnung

Interne Klassen. Die letzte Hauptklasse des Kontenplans ist per Definition eine interne Klasse. Alle darunter angefügten Klassen und Konten sind intern und werden weder in der Bilanz noch in der Erfolgsrechnung berücksichtigt.

Auswertung

Auswertung2 und Auswertung3. Welche Klassen in diesen Listen aufgebaut werden sollen, ist unter Stammdaten > Konten > Kontenklassen zu definieren. Unter Klassen ist die Auswertung 2 bzw. 3 auszuwählen und die Darstellung vorzunehmen.

Kostenstellen

  • Kostenrechnung: Aufbau der Kostenstellen.

  • Auswertung 2: Welche Kostenstellen in dieser Liste aufgebaut werden sollen, ist unter Kostenrechnung >Kostenstellen >Kostenstellen-Klassen zu definieren (nur mit Zusatzmodul Kostenrechnung möglich).