Die Filterfunktionen ermöglichen es Ihnen, zusätzliche Selektionen und Abfragen zu erstellen. Mit Filtern finden Sie das gewünschte Ergebnis schneller und können es anzeigen. Sie haben die Wahl zwischen Feld- und SQL-Filtern. Die Filter lassen sich speichern und sind jederzeit abrufbar.
Die Filterfunktionen können überall dort angewendet werden, wo die angezeigten Schaltflächen aktiv sind.
.png?sv=2022-11-02&spr=https&st=2025-11-03T18%3A29%3A30Z&se=2025-11-03T18%3A40%3A30Z&sr=c&sp=r&sig=SMqMen%2FrdRqbJI9tcjyI1bEPwBr6fJdP0wQiSmbvK9E%3D)
In den Filter-Einstellungen
können Sie neue Filter erstellen, bestehende Filter korrigieren oder löschen.
Mit dem Blitz-Filter
werden Datensätze mit dem identischen Wert schnell selektioniert. Klickt man bspw. in das Feld Ort mit dem Inhalt "Zürich" und wählt den Blitz-Filter, erhält man sofort alle Adressen mit Standort Zürich aufgeführt.
Mit dem Löschfilter
wird die aktuelle Selektion gelöscht und die Daten werden wieder ungefiltert angezeigt. Es können Feld-Filter oder SQL-Filter definiert werden, die eine vereinfachte Suche ermöglichen.
Neuer Feldfilter erstellen
Mit einem Feldfilter können Sie im Gegensatz zum Blitz-Filter, mehrere Bedingungen für die Suche mitgeben. Es ist zwingend ein Bedingungsfeld, ein Operator und ein Vergleichswert anzugeben.
Öffnen Sie die Filter-Einstellungen
Klicken Sie auf den Button
.png?sv=2022-11-02&spr=https&st=2025-11-03T18%3A29%3A30Z&se=2025-11-03T18%3A40%3A30Z&sr=c&sp=r&sig=SMqMen%2FrdRqbJI9tcjyI1bEPwBr6fJdP0wQiSmbvK9E%3D)
Geben Sie dem Filter einen Namen
Definieren Sie die Bedingungen für den Filter
Bestätigen Sie den Filter
.png?sv=2022-11-02&spr=https&st=2025-11-03T18%3A29%3A30Z&se=2025-11-03T18%3A40%3A30Z&sr=c&sp=r&sig=SMqMen%2FrdRqbJI9tcjyI1bEPwBr6fJdP0wQiSmbvK9E%3D)
.png?sv=2022-11-02&spr=https&st=2025-11-03T18%3A29%3A30Z&se=2025-11-03T18%3A40%3A30Z&sr=c&sp=r&sig=SMqMen%2FrdRqbJI9tcjyI1bEPwBr6fJdP0wQiSmbvK9E%3D)
Neuer SQL-Filter erstellen
Mit dem SQL-Filter können Suchoptionen mittels einer SQL-Eingabe erstellt werden.
Öffnen Sie die Filter-Einstellungen
Klicken Sie auf den Button
.png?sv=2022-11-02&spr=https&st=2025-11-03T18%3A29%3A30Z&se=2025-11-03T18%3A40%3A30Z&sr=c&sp=r&sig=SMqMen%2FrdRqbJI9tcjyI1bEPwBr6fJdP0wQiSmbvK9E%3D)
Geben Sie dem Filter einen Namen
Hinterlegen Sie die SQL-Bedingungen im Feld "SQL-Bedingung"
Bestätigen Sie den Filter
.png?sv=2022-11-02&spr=https&st=2025-11-03T18%3A29%3A30Z&se=2025-11-03T18%3A40%3A30Z&sr=c&sp=r&sig=SMqMen%2FrdRqbJI9tcjyI1bEPwBr6fJdP0wQiSmbvK9E%3D)
.png?sv=2022-11-02&spr=https&st=2025-11-03T18%3A29%3A30Z&se=2025-11-03T18%3A40%3A30Z&sr=c&sp=r&sig=SMqMen%2FrdRqbJI9tcjyI1bEPwBr6fJdP0wQiSmbvK9E%3D)
ℹ️ HinweisDiese '[ ]'-Klammern im Script stehen für ein Eingabefenster. In diesem Beispiel wird bei der Filter-Anwendung ein ein Fenster geöffnet für die Eingabe der Telefonnummer.