Google-Kalender
Sie können die Kalendereinträge in Comatic mit Google synchronisieren und haben so die Einträge auch in Ihrem Google Account auf Ihrem Smartphone verfügbar.
❌ WICHTIGDie Synchronisierung der Termine von Comatic mit Google Calendar erfolgt auf Ihre Verantwortung. Comatic übernimmt keinerlei Haftung für ggf. verlorene Daten. Das korrekte Funktionieren der Synchronisation ist davon abhängig, dass alle beteiligten Software- und/oder Hardware-Komponenten korrekt installiert sind und einwandfrei funktionieren.
Verbindung mit Google Calendar herstellen
Öffnen Sie in Comatic die Kalender-Einstellungen unter Termine > Einstellungen > Kalender-Einstellungen.
Es gibt folgende Optionen für die Synchronisation:
Option | Beschreibung |
---|---|
Nicht synchronisieren | Es findet keine Synchronisation statt |
Nur Export | Termine werden von Comatic nach Google kopiert |
Beide Richtungen synchronisieren | Termine werden hin- und zurück kopiert |
Bestätigen Sie die Synchronisation, indem Sie die Checkbox "Ich habe die Informationen gelesen und verstanden" aktivieren. Klicken Sie dann auf den Button [Sign in with Google] und melden Sie sich mit Ihrem Google Konto an.
FAQ
Gibt es Einschränkungen bei den Terminen?
Ja. Einige Datenfelder von Google Calendar werden nicht kopiert. Serientermine vom Typ "jeden zweiten Tag" oder "jede dritte Woche" usw. werden in Comatic nicht unterstützt.
Was benötige ich um Google Calender einzurichten?
Damit Sie mit dem Google Calendar synchronisieren können, muss vorher ein persönlicher Kalender bei Google erstellt werden. Der Zugang läuft über die E-Mail-Adresse und ein Kennwort.