Zahlungen
Im Menü Debitoren > Zahlungen können Sie Zahlungen manuell verbuchen. Sie können Akonto-Zahlungen mit offenen Rechnungen verknüpfen, Guthaben zurückzahlen oder auch Debitor-Rechnungen auf Inkasso setzen.
Kundenkonten mit offenen Akonto-Zahlung
Es werden alle Adressen mit einer Akonto-Zahlung aufgelistet. Mit einem Klick auf die Adresse wird die Person direkt in die Zahlungsmaske übernommen.
Adresssuche
Feld Name
Sie können nach einem Namen, einem Teil des Namens oder durch die Eingabe eines Ortes, getrennt durch ein Komma, suchen. Auch eine Kombination aus Name und Ort ist möglich (zum Beispiel: Müller, Bern). Falls Sie die Kundennummer kennen, tragen Sie diese ebenfalls im Suchfeld "Name" ein.
Feld Belegnummer
Mit Eingabe der Belegnummer wird die betroffene Adresse aufgerufen und der Beleg direkt markiert.
Neue Zahlung
Buchung einer Zahlung (Rechnung vorhanden)
Markieren Sie die offene Rechnung mit der Checkbox. Klicken Sie danach auf [Neue Zahlung] und erfassen Sie auf der rechten Seite die Zahlungsdaten.
Datum (Valuta)
Buchungstext auswählen oder manuell erfassen
Konto wählen
Evtl. Kostenstelle & Währung wählen (Standardmässig CHF)
Daten eingeben bis man mit Enter auf das Feld Betrag rückt. Es wird automatisch der gesamte Rechnungsbetrag vorgeschlagen. Wenn die Zahlung mit der Rechnung übereinstimmt wird im Feld Saldo 0.- angezeigt. Die Zahlung kann mit [Verbuchen] oder mit Enter verbucht werden. (Enter bis Schaltfläche [Verbuchen] blau markiert ist, nochmals Enter um zu verbuchen).
Skonto-Betrag oder kleine Differenzen ausbuchen
Markieren Sie die offene Rechnung mit der Checkbox. Klicken Sie danach auf [Neue Zahlung] und erfassen Sie auf der rechten Seite die Zahlungsdaten. Im Feld Betrag erfassen Sie den tatsächlichen Zahlungsbetrag. Die Differenz erscheint im Feld Saldo. Klicken Sie auf [Neue Zahlung] und es wird eine zweite Zahlungszeile erfasst. Im Feld Buchungstext wählen Sie Skonto aus. Im Comatic Standard wird das Konto 3800 Skonti vorgeschlagen. Die Zahlung kann mit [Verbuchen] oder mit Enter verbucht werden. (Enter bis Schaltfläche [Verbuchen] blau markiert ist, nochmals Enter um zu verbuchen).
Buchung einer Akontozahlung
Bei einer Akontozahlung ist keine Rechnung zu markieren. Die Zahlung wird lediglich erfasst und auf dem Konto verbucht.
Erst wenn die Rechnung abbezahlt ist, kann die Rechnung und die dazugehörigen Zahlungen miteinander markiert und verbucht werden.
Verrechnung eines Kreditors
Hat die Adresse sogleich eine Debitoren-Schuld wie auch ein Kreditoren-Guthaben, und das Kreditoren-Guthaben ist höher als die Schuld, können diese zwei Rechnungen miteinander verrechnet werden. Dazu markieren Sie die Debitoren-Rechnung und wählen beim Buchungstext "Verrechnung Kreditor" aus. Nach dem Verbuchen wird der Betrag unter Kreditoren > Kreditoren-Rechnungen mit Status "Erfasst" angezeigt.
Bei einem Kreditor-Guthaben kann der gesamte Betrag nach Erhalt auch eingebucht werden. Kreditor-Gutschrift markieren und neue Zahlung erfassen und verbuchen.
Zahlung stornieren
Eine falsch verbuchte Zahlung kann unter Debitoren > Debitorenkonten storniert werden. Die Zahlungen werden dadurch nicht gelöscht. Sie kann mit derselben Rechnung oder einer anderen Rechnung neu verbucht werden.
MWST-Code
Zahlungseingänge werden ohne MWSt gebucht. Ausnahmen sind bspw. Skonto-Abzüge, da diese einen Einfluss auf die Umsatzsteuer haben und diese reduzieren.
Zahlungen in Fremdwährung
Der Betrag der Fremdwährung wird im ersten Betragsfeld erfasst, derjenige der Leitwährung im zweiten Feld. Mit erneutem Klick auf [Neue Zahlung] kann der Währungsausgleich gebucht werden.
Buchungstexte
Es stehen folgende Buchungstexte zur Auswahl:
Buchungstext | Beschreibung |
---|---|
Einzahlung | Standardtext für Einzahlung. Dieser Text kann als einziger überschrieben werden. |
Skonto | Verbuchen eines Skonto-Abzugs. |
Abzug | Verbuchen von Rabatten. |
Rückzahlung | Rückzahlung von bspw. doppelter Einzahlung (ohne Modul Kreditoren). Die Zahlung wird ohne Auswirkungen auf die Finanzbuchhaltung ausgebucht.
|
Verrechnung Kred. | Verrechnung mit ausgewählter Kreditoren-Rechnung. Es wird automatisch eine Kreditor-Rechnung erstellt. |
Kursausgleich | Kursausgleich bei Zahlungen in Fremdwährung. |
Inkasso | Verbuchen von Mahnspesen oder Debitorenverlust. |