Diese FAQ-Seite ist Ihre zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um DocuScan in Verbindung mit Comatic 7. Wir haben die häufigsten Fragen unserer Nutzer zusammengetragen und übersichtlich beantwortet, um Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Self-Service-Support zu bieten. Egal ob Sie Fragen zur Einrichtung, zur Bedienung der App, zur Integration mit Comatic 7 oder zu speziellen Funktionen haben – hier finden Sie die Antworten, die Sie suchen.
Registrierung & Anmeldung
Ich habe meine Einladungs-E-Mail nicht erhalten. Was kann ich tun?
Sie erhalten eine Einladungs-E-Mail, wenn Sie vom Administrator des Mandantenkontos mit Ihrem Vor- und Nachnamen sowie Ihrer E-Mail-Adresse hinzugefügt werden.
Es gibt mehrere Gründe, warum Sie diese E-Mail möglicherweise nicht erhalten haben:
Falsche E-Mail-Adresse: Ihr Administrator hat möglicherweise bei der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse einen Tippfehler gemacht.
Wenden Sie sich an diejenige Person, welche Sie zum Mandanten hinzugefügt hat. Bitten Sie diese Person zu überprüfen, ob Ihr Benutzerkonto mit der richtigen E-Mail-Adresse hinzugefügt wurde.
Spam-Ordner: Die Einladungs-E-Mail wurde möglicherweise in Ihren Spam-Ordner verschoben.
Überprüfen Sie Ihren Spam- oder Junk-Ordner auf die Einladungs-E-Mail von noreply@comatic.ch. Markieren Sie diese E-Mail-Adresse bei Bedarf als "Nicht Spam".
Probleme bei der E-Mail-Zustellung: Es kann zu technischen Problemen bei der Zustellung von E-Mails kommen. Dies kann an Ihrem E-Mail-Anbieter, unserem Server oder der Internetverbindung liegen.
Um die Einladungs-E-Mail zu finden, suchen Sie in Ihrem Posteingang nach E-Mails von noreply@comatic.ch.
Wenn Sie die Einladungs-E-Mail immer noch nicht finden können, wenden Sie sich an Ihren Administrator. Dieser kann überprüfen, ob Ihr Benutzerkonto mit der richtigen E-Mail-Adresse hinzugefügt wurde.
Wenn Sie die Einladungs-E-Mail nach der Überprüfung bei Ihrem Administrator immer noch nicht finden können, versuchen Sie, ein neues Passwort anzufordern. Verwenden Sie die Option "Passwort vergessen?" in Comatic One (Mobile App) und folgen Sie den Anweisungen.
Verzögerungen: In seltenen Fällen kann die Zustellung der E-Mail etwas länger dauern. Bitte warten Sie einige Zeit und überprüfen Sie Ihren Posteingang erneut.
Normalerweise sollten Sie die E-Mail innerhalb von 10 Minuten nach der Registrierung erhalten.
Ich habe die Einladungs-E-Mail erhalten, aber der Registrierungslink funktioniert nicht. Was kann ich tun?
Vollständiger Link: Stellen Sie sicher, dass der gesamte Link in Ihrer E-Mail korrekt kopiert wurde. Manchmal werden Links in E-Mails aufgrund der Formatierung abgeschnitten.
Anderer Browser: Versuchen Sie, den Link in einem anderen Webbrowser zu öffnen (z. B. Chrome, Firefox, Edge).
Inkognito-Modus: Öffnen Sie den Link im Inkognito-Modus Ihres Browsers. Dies verhindert, dass gespeicherte Cookies oder Browserdaten den Link blockieren.
Internetverbindung: Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen.
Passwort zurücksetzen: Wenn die oben genannten Schritte nicht funktionieren, versuchen Sie, ein neues Passwort anzufordern. Verwenden Sie die Option "Passwort vergessen?" in Comatic One (Mobile App) und folgen Sie den Anweisungen.
Kann ich mich mit meiner bestehenden Comatic 7-Benutzerkennung anmelden?
Nein, Sie können sich nicht direkt mit Ihrer Comatic 7-Benutzerkennung in Comatic One DocuScan anmelden. Die beiden Systeme verwenden separate Anmeldeverfahren.
Wenn Sie Comatic 7 benutzen, können Sie sich jedoch direkt in Comatic 7 für DocuScan registrieren, um einen Mandanten zu erstellen.
So geht's:
Navigieren Sie in der Symbolliste zum Menüpunkt "DocuScan".
Klicken Sie auf den Menüpunkt "DocuScan". Es öffnet sich ein Registrierungsformular.
Füllen Sie das Registrierungsformular aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Registrierung abzuschliessen.
Mandantenverwaltung
Ich sehe den gewünschten Mandanten nicht in der Liste.
Es kann mehrere Gründe geben, warum der gewünschte Mandant nicht in der Liste erscheint:
Ihr Benutzer wurde entfernt: Ihr Administrator hat Sie möglicherweise versehentlich oder absichtlich aus der Liste der zugelassenen Benutzer entfernt. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator und bitten Sie ihn, Sie erneut hinzuzufügen.
Synchronisierungsprobleme: Die App synchronisiert die Mandantenliste regelmässig mit dem Server. Es kann vorkommen, dass diese Synchronisierung aufgrund von Verbindungsproblemen oder Serverausfällen vorübergehend nicht funktioniert. Starten Sie die App neu oder versuchen Sie es später erneut.
App-Version: Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellste Version der App verwenden. So aktualisieren Sie die App:
Android:
Öffnen Sie den Google Play Store.
Tippen Sie auf Ihr Profilsymbol oben rechts.
Tippen Sie auf "Apps & Gerät verwalten".
Tippen Sie auf "Verfügbare Updates".
Suchen Sie die Comatic One (Mobile App) in der Liste.
Tippen Sie auf "Aktualisieren", um die App zu aktualisieren.
iOS:
Öffnen Sie den App Store.
Tippen Sie auf Ihr Profilsymbol oben rechts.
Scrollen Sie nach unten, um ausstehende Updates anzuzeigen.
Wenn ein Update für die Comatic One (Mobile App) verfügbar ist, tippen Sie auf "Aktualisieren" neben dem App-Namen.
Ich habe das Dokument zum falschen Mandanten hochgeladen. Wie kann ich das korrigieren?
Wenn das Dokument in Comatic 7 noch nicht verarbeitet wurde:
Dokument löschen: Wischen Sie das Dokument in der Dokumentenübersicht einfach nach links und bestätigen Sie das Löschen.
Mandant wechseln:
Tippen Sie oben links auf das Hamburger-Menü (das Symbol mit den drei horizontalen Linien).
Im Menü sehen Sie oben rechts neben Ihrem Namen und dem Namen des aktuellen Mandanten ein Haus-Symbol mit Pfeilen. Tippen Sie auf dieses Symbol.
Nun öffnet sich die Mandantenliste, in der Sie den korrekten Mandanten auswählen können.
Dokument erneut hochladen: Laden Sie das Dokument nun beim richtigen Mandanten erneut hoch.
Wenn das Dokument bereits verarbeitet wurde:
Verarbeitung stornieren: Sagen Sie der Buchhaltung des Mandanten Bescheid, bei dem Sie aus Versehen das falsche Dokument hochgeladen haben. Die Buchhaltung kann die Verarbeitung dann rückgängig machen.
Mandant wechseln:
Tippen Sie oben links auf das Hamburger-Menü (das Symbol mit den drei horizontalen Linien).
Im Menü sehen Sie oben rechts neben Ihrem Namen und dem Namen des aktuellen Mandanten ein Haus-Symbol mit Pfeilen. Tippen Sie auf dieses Symbol.
Nun öffnet sich die Mandantenliste, in der Sie den korrekten Mandanten auswählen können.
Dokument erneut hochladen: Laden Sie das Dokument nun beim richtigen Mandanten erneut hoch.
App Download & Installation
Welche Systemvoraussetzungen muss mein Smartphone erfüllen, um die App nutzen zu können?
Um Comatic One (Mobile App) nutzen zu können, muss Ihr Smartphone die folgenden Mindestanforderungen erfüllen:
Betriebssystem:
iOS 15.1 oder höher
Android 7 oder höher
Internetzugang: Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich.
Comatic One (Mobile App) benötigt ausserdem Zugriff auf die folgenden Berechtigungen:
Android:
Lesen und Schreiben auf den externen Speicher
Zugriff auf das Internet
Zugriff auf die Kamera
iOS:
Zugriff auf die Kamera
Zugriff auf die Fotobibliothek
Wo finde ich die aktuellste Version der App?
Die aktuellste Version unserer App finden Sie immer im App Store (iOS) oder im Play Store (Android).
Um die Versionsnummer Ihrer aktuell installierten App zu überprüfen:
Öffnen Sie die App und tippen Sie oben links auf das Hamburger-Menü (Symbol mit drei horizontalen Linien).
Im Menü finden Sie unten links die Versionsnummer Ihrer App.
So aktualisieren Sie die App:
iOS (iPhone/iPad):
1. App-Version überprüfen:
Öffnen Sie die Einstellungen-App.
Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf "Allgemein".
Tippen Sie auf "iPhone-Speicher" (oder "iPad-Speicher").
Suchen Sie die Comatic One (Mobile App) in der Liste und tippen Sie darauf.
Die Versionsnummer wird unter dem App-Namen angezeigt.
2. App aktualisieren:
Öffnen Sie den App Store.
Tippen Sie auf Ihr Profilsymbol oben rechts.
Scrollen Sie nach unten, um ausstehende Updates anzuzeigen.
Wenn ein Update für die Comatic One App verfügbar ist, tippen Sie auf "Aktualisieren" neben dem App-Namen.
Android:
1. App-Version überprüfen:
Öffnen Sie den Google Play Store.
Tippen Sie auf Ihr Profilsymbol oben rechts.
Tippen Sie auf "Apps & Gerät verwalten".
Tippen Sie auf "Verwalten".
Suchen Sie die Comatic One (Mobile App) in der Liste und tippen Sie darauf.
Die Versionsnummer wird auf der App-Infoseite angezeigt.
2. App aktualisieren:
Öffnen Sie den Google Play Store.
Tippen Sie auf Ihr Profilsymbol oben rechts.
Tippen Sie auf "Apps & Gerät verwalten".
Tippen Sie auf "Verfügbare Updates".
Suchen Sie die Comatic One (Mobile App) in der Liste.
Tippen Sie auf "Aktualisieren", um die App zu aktualisieren.
Dokument-Upload
Was mache ich, wenn der Scan unscharf ist oder nicht richtig erkannt wird?
Unsere App verwendet automatische Eckenerkennung, um Ihre Dokumente optimal zu scannen. Manchmal kann der Scan jedoch verschwommen sein oder die Kanten werden nicht korrekt erkannt. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie die besten Scanergebnisse erzielen:
Tipps für optimale Scans:
Ausreichend Licht: Stellen Sie sicher, dass das Dokument gut beleuchtet ist und keine Schatten vorhanden sind. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht oder grelle Lampen, da dies zu Überbelichtung führen kann.
Ruhige Hände: Halten Sie Ihr Smartphone ruhig und parallel zum Dokument, um Verwacklungen zu vermeiden.
Ausrichtung: Richten Sie das Dokument so aus, dass es im Kamerabild vollständig sichtbar ist. Achten Sie darauf, dass die Ränder des Dokuments deutlich sichtbar sind.
Hintergrund: Verwenden Sie einen kontrastreichen Hintergrund (z. B. einen dunklen Tisch für ein helles Dokument).
Fokus: Tippen Sie auf den Bildschirm, um auf das Dokument zu fokussieren.
Abstand: Der richtige Abstand zwischen Ihrem Smartphone und dem Dokument ist wichtig für ein scharfes Ergebnis. Experimentieren Sie etwas, um den besten Abstand für Ihr Gerät und die Lichtverhältnisse zu finden. Zu nah oder zu weit entfernt kann die Schärfe beeinträchtigen.
Saubere Linse: Reinigen Sie die Kameralinse Ihres Smartphones regelmässig mit einem weichen Tuch, um Schmutz und Fingerabdrücke zu entfernen.
Eckpunkte anpassen: Nach dem Scannen können Sie die erkannten Eckpunkte des Dokuments manuell anpassen. Ziehen Sie dazu einfach die Eckpunkte an die richtige Position. So stellen Sie sicher, dass das Dokument korrekt zugeschnitten wird.
Scannen mit Comatic One DocuScan (Android):
Comatic One DocuScan bietet eine optimierte Möglichkeit, Dokumente auf Android mit automatischer Aufnahme und Zuschnitt zu scannen.
Ein Bild aufnehmen:
Automatische Aufnahme: Positionieren Sie das Dokument innerhalb des Rahmens auf dem Bildschirm. Halten Sie Ihr Gerät ruhig, und Comatic One DocuScan nimmt automatisch ein Bild auf, wenn es das Dokument erkennt.
Mehrere Seiten scannen: Nachdem Sie die erste Seite aufgenommen haben, können Sie die nächste Seite direkt scannen, indem Sie sie im Rahmen positionieren. Die App nimmt das Bild automatisch auf.
Bearbeiten des Scans:
Automatischer Zuschnitt: Comatic One DocuScan erkennt automatisch die Ränder Ihres Dokuments und passt den Zuschnitt entsprechend an. Sie können die erkannten Ecken auf dem Bildschirm hervorgehoben sehen.
Manueller Zuschnitt: Wenn Sie den Zuschnitt feinabstimmen müssen, tippen Sie auf das Zuschneidesymbol (es sieht möglicherweise wie eine Schere oder ein Rechteck mit Ecken aus) unten auf dem Bildschirm. Dadurch können Sie die Eckpunkte manuell anpassen, indem Sie sie an die richtige Position ziehen. Eine Lupe wird angezeigt, damit Sie die Ecken genau positionieren können. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf "Fertig" (oder "Anwenden"), um den neuen Zuschnitt anzuwenden.
Seiten überprüfen: Sie können durch die gescannten Seiten blättern (z. B. durch Wischen), um jede Seite zu überprüfen und die Ecken bei Bedarf anzupassen. Die Seitenzahlanzeige (z. B. "1 von 2") zeigt Ihren Fortschritt an.
Verbessern des Scans:
Filter anwenden: Tippen Sie auf das Filtersymbol (es sieht möglicherweise wie ein Zauberstab oder drei überlappende Kreise aus) unten auf dem Bildschirm, um auf verschiedene Filter zuzugreifen. Sie können den Scan anpassen, indem Sie den Kontrast erhöhen oder andere Filter verwenden, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Scanvorgang abschliessen:
Wenn Sie mit dem Scan zufrieden sind, tippen Sie auf "Fertig", um den Scanvorgang abzuschliessen.
Ihr gescanntes Dokument ist dann in DocuScan zur weiteren Verarbeitung verfügbar.
Scannen mit Comatic One DocuScan (iOS):
Comatic One DocuScan bietet eine optimierte Möglichkeit, Dokumente auf iOS mit automatischer Aufnahme und Zuschnitt zu scannen.
Ein Bild aufnehmen:
Automatische Aufnahme: Positionieren Sie das Dokument innerhalb des Rahmens auf dem Bildschirm. Halten Sie Ihr Gerät ruhig, und Comatic One DocuScan nimmt automatisch ein Bild auf, wenn es das Dokument erkennt.
Mehrere Seiten scannen: Nachdem Sie die erste Seite aufgenommen haben, können Sie die nächste Seite direkt scannen, indem Sie sie im Rahmen positionieren. Die App nimmt das Bild automatisch auf.
Bearbeiten des Scans:
Automatischer Zuschnitt: Comatic One DocuScan erkennt automatisch die Ränder Ihres Dokuments und passt den Zuschnitt entsprechend an. Sie können die erkannten Ecken auf dem Bildschirm hervorgehoben sehen.
Manueller Zuschnitt: Wenn Sie den Zuschnitt feinabstimmen müssen, tippen Sie auf das Zuschneidesymbol unten links auf dem Bildschirm. Dadurch können Sie die Eckpunkte manuell anpassen, indem Sie sie an die richtige Position ziehen. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf "Fertig", um den neuen Zuschnitt anzuwenden.
Seiten überprüfen: Sie können nach rechts wischen, um die zweite Seite auszuwählen und zu überprüfen und ihre Ecken nach Bedarf anzupassen. Die Seitenzahlanzeige oben auf dem Bildschirm zeigt Ihren Fortschritt an (z. B. "1 von 2").
Verbessern des Scans:
Filter anwenden: Tippen Sie auf das Filtersymbol am unteren Bildschirmrand, um auf verschiedene Filter zuzugreifen. Sie können den Scan anpassen, indem Sie den Kontrast erhöhen oder andere Filter verwenden, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Scanvorgang abschliessen:
Wenn Sie mit dem Scan zufrieden sind, tippen Sie auf "Fertig" und dann auf "Speichern", um den Vorgang abzuschließen und mit Ihrem Dokument fortzufahren.
Wenn Sie weiterhin Probleme haben:
Starten Sie die App neu.
Stellen Sie sicher, dass die neueste Version der App installiert ist (siehe FAQ "Wo finde ich die neueste Version der App?").
Kann ich auch handschriftliche Dokumente scannen?
Ja, Comatic One DocuScan ermöglicht Ihnen das Scannen und Verarbeiten handschriftlicher Dokumente. Die Texterkennung ist bei handgeschriebenen Dokumenten möglicherweise nicht so präzise wie bei gedruckten Dokumenten.
Was passiert, wenn ich versehentlich das falsche Dokument aus der Galerie/dem Dokumentenordner auswähle?
Keine Sorge, das lässt sich beheben! Hier sind die Schritte, die Sie je nach Situation unternehmen können:
Szenario 1: Sie haben das Dokument bereits hochgeladen:
Wenn das Dokument in Comatic 7 noch nicht verarbeitet wurde:
Wischen Sie das Dokument in der Dokumentenübersicht einfach nach links und bestätigen Sie das Löschen.
Laden Sie anschliessend das korrekte Dokument hoch.
Wenn das Dokument in Comatic 7 verarbeitet wurde:
Kontaktieren Sie die Buchhaltung Ihres aktuellen Mandanten.
Die Buchhaltung kann die Verarbeitung des Dokuments stornieren.
Laden Sie anschliessend das korrekte Dokument hoch.
Szenario 2: Sie befinden sich noch im Upload-Prozess:
Tippen Sie oben links auf den Pfeil, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
Wiederholen Sie diesen Schritt so oft, bis Sie wieder in der Dokumentenauswahl bzw. in Ihrer Galerie sind.
Wählen Sie nun das korrekte Dokument aus.
Gut zu wissen: Der zuvor ausgewählte Dokumententyp, Dokumentenname und die Anmerkungen bleiben erhalten.
Kann ich mehrere Dokumente gleichzeitig hochladen?
Nein, ein gleichzeitiger Upload mehrerer Dokumente ist nicht möglich.
Unsere App ist darauf ausgelegt, jeweils ein Dokument zu verarbeiten. Dies ermöglicht eine präzise Erfassung und Zuordnung der Informationen, auch wenn das Dokument mehrere Seiten umfasst (z. B. bei einer mehrseitigen Kreditorenrechnung).
Welche Dateiformate werden unterstützt?
Comatic One DocuScan unterstützt das Scannen und Hochladen von Dokumenten in den folgenden Formaten:
PDF: Dies ist das Standardformat für Dokumente und wird für die meisten Anwendungsfälle empfohlen.
Bilder: Sie können auch Bilder in gängigen Formaten wie JPG und PNG scannen und hochladen.
Kann ich die Reihenfolge der Seiten nach dem Scannen/Auswählen aus der Galerie ändern?
Das kommt darauf an, ob Sie die Bilder scannen oder aus Ihrer Galerie auswählen:
Bilder aus der Galerie:
Wenn Sie Bilder aus Ihrer Galerie auswählen, können Sie die Reihenfolge der Seiten nicht nachträglich ändern. Achten Sie daher darauf, die Bilder in der gewünschten Reihenfolge auszuwählen.
Scannen:
Während des Scanvorgangs haben Sie die Möglichkeit, die Reihenfolge der Seiten anzupassen. Nach dem Scannen ist eine Änderung der Reihenfolge jedoch nicht mehr möglich.
Tipp: Überprüfen Sie die Reihenfolge Ihrer Dokumente sorgfältig, bevor Sie den Upload abschliessen.
Der Upload schlägt fehl. Was kann ich tun?
Hier sind einige häufige Ursachen und Lösungsvorschläge:
1. Internetverbindung:
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung: Stellen Sie sicher, dass Sie eine stabile Internetverbindung haben. Testen Sie WLAN und mobile Daten, um zu sehen, ob eine Verbindung besser funktioniert.
Schwaches Signal: Ein schwaches WLAN-Signal kann den Upload stören. Versuchen Sie, näher an den Router heranzukommen.
2. App-Probleme:
App aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version unserer App verwenden.
App neu starten: Schliessen Sie die App vollständig und öffnen Sie sie erneut.
Cache leeren: Löschen Sie den Cache der App in den Einstellungen Ihres Smartphones.
3. Dateigrösse:
Upload-Limit: Um eine optimale Performance zu gewährleisten, hat Comatic One DocuScan ein Upload-Limit von 20 MB pro Datei. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Datei diese Grösse nicht überschreitet.
Was passiert, wenn meine Internetverbindung während des Uploads unterbrochen wird?
Wenn Ihre Internetverbindung während des Uploads unterbrochen wird, bricht der Upload in der Regel ab.
Was passiert dann?
Upload fehlgeschlagen: Die App wird Ihnen in den meisten Fällen eine Fehlermeldung anzeigen, dass der Upload fehlgeschlagen ist. Die App gibt Ihnen dann die Möglichkeit, den Upload erneut zu starten.
Warum sehe ich in der mobilen App nur meine eigenen Dokumente?
Das ist das erwartete Verhalten. Im DocuScan-Modul von Comatic One (Mobile App) können Sie nur die Dokumente sehen, die Sie hochgeladen haben. Die verantwortliche Person in Comatic kann jedoch alle DocuScan-Dokumente sehen, die von einem beliebigen Benutzer innerhalb desselben Mandanten in C7 DocuScan hochgeladen wurden.
Upload fehlgeschlagen - Virus erkannt
Beim Hochladen Ihres Dokuments hat die App einen Virus erkannt. Aus Sicherheitsgründen wurde die Datei in Quarantäne gesetzt und kann nicht weiterverwendet werden.
Überprüfen Sie Ihr System auf Viren:
Führen Sie einen vollständigen Virenscan mit einer aktuellen Antivirensoftware durch.
Entfernen Sie alle gefundenen Bedrohungen von Ihrem Gerät.
Upload erneut versuchen:
Stellen Sie sicher, dass das Dokument virenfrei ist.
Versuchen Sie anschließend den Upload erneut.
Falls der Fehler weiterhin auftritt, speichern Sie die Datei in einem anderen Format und prüfen Sie sie erneut. Kontaktieren Sie den Support, wenn das Problem bestehen bleibt.
Dokumenttypen & Attribute
Was passiert, wenn ich den falschen Dokumenttyp auswähle?
Der Dokumenttyp ist wichtig, da er steuert, wie das hochgeladene Dokument in Comatic 7 weiterverarbeitet wird. Hier eine kurze Erklärung der verschiedenen Dokumenttypen:
Kreditorenrechnung: Eine Rechnung, die eine finanzielle Verpflichtung gegenüber einem Lieferanten dokumentiert (z. B. eine Rechnung für Büromaterial).
Buchungsbeleg: Ein Beleg, der eine finanzielle Transaktion nachweist (z. B. ein Kassenbon, ein Kreditkartenbeleg).
Vertrauliches Dokument: Ein Dokument mit personenbezogenen Daten (z. B. Arbeitsvertrag, Lohnabrechnung, Arztzeugnis, Stundenrapport).
Allgemeines Dokument: Ein Dokument, das keiner der oben genannten Kategorien zugeordnet werden kann (z. B. ein Versicherungsdokument).
Wenn Sie den falschen Dokumenttyp auswählen, kann das Dokument im Comatic 7 nicht korrekt verarbeitet werden.
Was können Sie tun?
Dokument löschen: Wenn das Dokument noch den Status "Offen" hat, können Sie es einfach löschen und mit dem korrekten Dokumenttyp erneut hochladen.
Buchhaltung kontaktieren: Wenn das Dokument bereits verarbeitet wurde und der falsche Dokumenttyp zugewiesen wurde, wenden Sie sich bitte an die Buchhaltung Ihres Mandanten. Diese kann den Dokumenttyp direkt in Comatic 7 ändern. Ein erneutes Hochladen des Dokuments ist nicht erforderlich.
Welche Auswirkungen haben die Anmerkungen auf die Verarbeitung in Comatic 7?
Die Anmerkungen, die Sie beim Hochladen eines Dokuments hinzufügen, dienen dazu, dem Buchhaltungspersonal in Comatic 7 zusätzliche Informationen bereitzustellen.
Diese Informationen können für die Verbuchung relevant sein und beispielsweise folgendes enthalten:
Hinweise zur Zuordnung: Geben Sie an, welchem Projekt oder welcher Kostenstelle das Dokument zugeordnet werden soll.
Erläuterungen zum Inhalt: Beschreiben Sie Besonderheiten des Dokuments, die für die Buchhaltung wichtig sein könnten (z. B. "Stornorechnung", "Teilzahlung", "Sonderkonditionen").
Wichtige Informationen: Heben Sie wichtige Details hervor, die sonst möglicherweise übersehen werden könnten.
Die Anmerkungen helfen der Buchhaltung, das Dokument schneller und effizienter zu verarbeiten. So wird sichergestellt, dass alle relevanten Informationen berücksichtigt werden und die Buchungen korrekt erfolgen.
Dokumentenübersicht & Filter
Wie oft wird die DocuScan-Übersicht aktualisiert?
Die DocuScan-Übersicht wird in den folgenden Situationen aktualisiert:
Nach dem erfolgreichen Hochladen eines Dokuments.
Nach dem erfolgreichen Löschen eines Dokuments.
Sie können die Dokumentenliste auch manuell aktualisieren, indem Sie auf dem Bildschirm nach unten wischen oder zwischen den Registerkarten "Offen" und "Verarbeitet" wechseln.
Wichtiger Hinweis: Die DocuScan-Übersicht wird nicht regelmässig aktualisiert. Wenn Sie ein Dokument vermissen oder die neuesten Dokumente sehen möchten, aktualisieren Sie die Liste bitte manuell.
Wie kann ich ein Dokument löschen oder entfernen?
Wie Sie ein Dokument löschen können, hängt davon ab, ob es bereits verarbeitet wurde oder nicht:
Dokument noch offen:
Wischen: Wischen Sie das Dokument in der Dokumentenübersicht nach links.
Löschen bestätigen: Bestätigen Sie den Löschvorgang.
Dokument bereits verarbeitet:
Wenn das Dokument schon verarbeitet wurde, können Sie es zwar in der App löschen, aber es ist trotzdem noch in Comatic 7 vorhanden.
Um das Dokument komplett zu entfernen, müssen Sie die Buchhaltung Ihres Mandanten bitten, die Verarbeitung zu stornieren.
So gehen Sie vor:
Dokument entfernen: Um ein Dokument zu entfernen, muss die zugehörige Buchung storniert werden. Wenden Sie sich dazu bitte an die Buchhaltung Ihres Mandanten. Anschliessend muss das Dokument in Comatic 7 manuell entfernt werden. Danach ist das Dokument auch in Comatic One (Mobile App) entfernt.
So ist sichergestellt, dass das Dokument sowohl aus der App als auch aus Comatic 7 entfernt wird.
Was passiert mit Dokumenten, die ich aus der App lösche?
Das hängt davon ab, ob das Dokument bereits verarbeitet wurde oder nicht:
Dokument ist noch offen:
Komplett entfernt: Wenn Sie ein Dokument löschen, das sich noch im Status "offen" befindet, wird es vollständig aus der App und Comatic 7 entfernt.
Dokument ist bereits verarbeitet:
Wenn Sie ein verarbeitetes Dokument in der mobilen App löschen, wird es aus DocuScan entfernt, sowohl in der mobilen App als auch im DocuScan-Bereich von Comatic 7. Das Dokument bleibt jedoch weiterhin mit der zugehörigen Buchung in Comatic 7 verknüpft. Um das Dokument vollständig zu entfernen, muss zunächst die zugehörige Buchung in Comatic 7 storniert werden. Danach kann das Dokument von der Buchhaltung dauerhaft gelöscht werden.
Zusammenfassend:
Offene Dokumente: Werden komplett gelöscht.
Verarbeitete Dokumente: Werden nur aus der App gelöscht, bleiben aber in Comatic 7 erhalten.
Werden gelöschte Dokumente dauerhaft entfernt oder gibt es eine Möglichkeit zur Wiederherstellung?
Ja, gelöschte Dokumente werden unwiderruflich entfernt.
Das bedeutet:
Kein Papierkorb: Es gibt keinen Papierkorb oder eine ähnliche Funktion, um gelöschte Dokumente wiederherzustellen.
Vorsicht beim Löschen: Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie Dokumente löschen.
Verarbeitung in Comatic 7
Was passiert mit meinen Dokumenten nach der Verarbeitung in Comatic 7?
Nachdem ein Dokument in Comatic 7 verarbeitet wurde, wird es automatisch an den entsprechenden Datensatz angehängt.
Wo finde ich das Dokument in Comatic 7?
Das hängt vom Dokumenttyp ab:
Bei Buchungsbelegen: Das Dokument wird der entsprechenden Buchung in der Finanzbuchhaltung hinzugefügt.
Bei Kreditoren-Rechnungen: Das Dokument wird der Rechnung im Kreditorenmodul zugeordnet.
Bei Dokumenten mit Personenbezug: Das Dokument wird der entsprechenden Person im Personalstamm hinzugefügt.
Bei anderen Dokumenten: Das Dokument wird der jeweiligen Adresse (Firma oder Kontaktperson) zugeordnet.
So haben Sie alle wichtigen Informationen und zugehörigen Dokumente übersichtlich an einem Ort.
Sitzungsdauer
Wie lange bleibt meine Sitzung in der App aktiv?
Ihre Sitzung in der Comatic One (Mobile App) bleibt 30 Minuten lang aktiv, wenn Sie die App nicht benutzen. Nach 30 Minuten werden Sie aufgefordert, sich erneut zu authentifizieren, um die App weiter nutzen zu können.
Wenn Sie es vorziehen, länger angemeldet zu bleiben, können Sie die Option "Angemeldet bleiben" auf dem Anmeldebildschirm aktivieren. Dadurch bleiben Sie auch dann angemeldet, wenn Sie die Comatic One (Mobile App) schliessen oder Ihr Gerät in den Ruhemodus wechselt.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen wird generell empfohlen, die Option "Angemeldet bleiben" auf gemeinsam genutzten Geräten oder wenn Sie Bedenken hinsichtlich eines unbefugten Zugriffs auf Ihr Konto haben, deaktiviert zu lassen.
Support & Wartung
Wie kann ich den Support kontaktieren?
Während der Beta-Phase steht Ihnen der Comatic Support nicht über die Hotline zur Verfügung.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten, uns zu kontaktieren:
E-Mail: Senden Sie Ihre Fragen an beta@comatic.ch. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Dokumentation: Viele Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in unserer Dokumentation. Schauen Sie doch mal rein!
Erste Schritte mit DocuScanBug-Report: Wenn Sie Fehler oder Fehlfunktionen in der App entdecken, können Sie uns diese über die Bug-Report-Funktion melden. So helfen Sie uns, die App zu verbessern. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Comatic One Account an, um das Formular auszufüllen.
Fehler meldenFeedback: Wir freuen uns auch über Ihr allgemeines Feedback zur App. Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, damit wir die App noch besser an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Comatic One Account an, um das Formular auszufüllen.
Feedback geben
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!