Im Menü Datenbanken > Datenbank öffnen verwalten Sie alle Mandanten-Datenbanken (Firmen) und die System-Datenbank.
Datenbank-Typen
Mandanten-Datenbank
In der Mandaten-Datenbank sind alle Daten eines Mandanten gespeichert. Die Datenbank lässt sich kopieren, verschieben und löschen. Für jede Mandanten-Datenbank lässt sich optional ein DB-Kennwort [Button DB-Kennwort] zuteilen, das bei jedem Öffnen abgefragt wird.
System-Datenbank
In der System-Datenbank sind die zentralen Comatic-Daten gespeichert, welche für alle Mandanten gemeinsam verfügbar sind. Es handelt sich dabei um die Comatic-Benutzer, das Banken- und Länderverzeichnis, Postleitzahlen und Quellensteuer-Tarife.
Buttons & Funktionen
Öffnen
Sie öffnen eine Datenbank (Mandant).
Neue Datenbank
Sie erstellen eine neue Comatic-Datenbank.
Kopieren
Sie kopieren eine Datenbank mit allen Daten als neuen Mandanten. Geben Sie den neuen Namen ein und klicken Sie auf [OK].
Löschen
Sie entfernen eine Comatic-Datenbank (Mandant) vollständig zusammen mit allen Daten (inkl. Dokumente) aus dem System.
❌ WICHTIGDas Löschen einer Datenbank ist dauerhaft und kann nicht rückgängig gemacht werden. Die Datenbank kann nur aus einem Backup (Sicherung) wiederhergestellt werden.
Aktivieren
Sie können eine inaktive System-Datenbank aktivieren. Die System-Datenbank kann auf einem SQL-Server oder als Access-Datenbank gespeichert sein.
Backup (Zip)
Sie erstellen eine manuelle Sicherung der Comatic-Datenbank. Die Datenbank wird im Access-Format gespeichert und komprimiert. Die Sicherungsdatei wird automatisch im Unterordner "Backup" des Server-Ordners abgelegt.
Restore (Unzip)
Sie können eine Comatic-Datensicherung ins System zurückladen.
Pfad einblenden
Sie können einen Datei-Pfad in die Auswahl einbinden
Pfad ausblenden
Sie entfernen einen alten SQL-Server oder Datei-Pfad aus der Übersicht. Dabei werden keine Daten gelöscht.
Server-Ordner
Sie binden einen neuen Server-Ordner in die Struktur ein.
Ordner erstellen
Wählen Sie einen Ordner oder einen Access-Server aus. Geben Sie dem neuen Ordner einen Namen. Er wird unter dem ausgewählten Pfad erstellt.
SQL-Server
Verbinden Sie einen SQL-Server mit Comatic. Die Anleitung zur Registrierung finden Sie unter MSSQL-Server registrieren.
Server-Kennwort
Sie können das Administrator-Kennwort (Benutzer "sa") eines SQL-Servers ändern.
SQL-Db einbinden
Die Daten einer SQL-Server-Datenbank sind auf dem Server in einer Datei mit der Endung .mdf gespeichert. Wenn Sie eine Datenbank von einem anderen Ort/System auf Ihren Server kopieren (in den entsprechenden Ordner des SQL-Servers, normalerweise MSSQL\Data), werden diese Daten vom SQL-Server nicht automatisch als neue Datenbanken erkannt, d.h. die neue Datenbank erscheint nicht in der Auswahl der Mandanten. Damit der SQL-Server die neue Datenbank aufnimmt, müssen Sie Comatic auf dem Server starten (oder via Terminalserver einloggen), dann den gewünschten SQL-Server markieren und auf `Einbinden` klicken. Öffnen Sie die Datenbank-Datei ( .mdf). Danach erscheint die neue Datenbank in der Auswahl des betreffenden Servers.
DB-Kennwort
Sie können ein zusätzliches Kennwort für eine Datenbank definieren, um diese besser zu schützen. Das DB-Kennwort wird immer beim Öffnen eines Mandanten abgefragt. Das DB-Kennwort bleibt auch beim Kopieren und Verschieben erhalten, solange es nicht gelöscht wird.
Reparieren
Sie können die Datenbank-Struktur auf die neuesten Comatic-Version aktualisieren. Diese Funktion wird normalerweise automatisch beim ersten Öffnen einer Mandanten-Datenbank mit einer neuen Version ausgeführt.
Komprimieren
Mit Komprimieren können Sie Access-Datenbanken optimieren. Die Datenbank wird neu geschrieben und gegebenenfalls repariert. Dieser Schritt ist hilfreich, wenn die Datenbank langsam ist oder nach einem Absturz Fehlermeldungen anzeigt.
Datenbank-Informationen
Erhalten Sie weitere Informationen zur Datenbank durch einen Rechtsklick. Der Status der Datenbankgrösse wird farblich dargestellt.